50 Jahre Lauftreff Ochsenhausen

Im Herbst 1975 starteten der Skiclub Ochsenhausen mit Gustl Alger und der Sportverein Ochsenhausen mit Wolfgang Schlecht einen Lauftreff, der unter dem Einfluss der Trimm-dich-Bewegung in Deutschland entstanden war. Kostenfrei konnten sich Teilnehmer mit gesundheitlich geeigneter Verfassung anschließen. Die Aktion war ein voller Erfolg: In den ersten Monaten meldeten sich bei den abendlichen Terminen bis zu 120 Teilnehmer an, begleitet von acht Lauftreff-Leitern. Startpunkte waren zunächst der Krumbach-Parkplatz, später auch der Ziegelweiher. Ein Teil der Gruppe nahm zudem an Wettbewerben in ganz Süddeutschland teil. Im Dezember desselben Jahres gründeten die Initiatoren die SVO-Abteilung Leichtathletik/Turnen.

Zu den herausragenden Athletinnen gehören die Seniorin Christa Quentin, eine der besten Ultra-Läuferinnen Deutschlands, die in ihrer Altersklasse bei großen Marathonveranstaltungen weltweit Siege erringen konnte. Ebenso erfolgreich zeigte sich Laufsportlerin Birgit Bendel mit Erfolgen im gesamten Bundesgebiet und bei Europameisterschaften in Belgien.

Aus dem Ochsenhauser Lauftreff entstanden zahlreiche weitere Veranstaltungen, darunter der weithin bekannte Fürstenwaldlauf, der inzwischen mehr als 40 Mal ausgetragen wurde. Anfangs nahmen rund 200 Erwachsene am Hauptlauf teil.
 
Heute ist Rainer Utz, leidenschaftlicher Sportler und Unternehmer, die treibende Kraft hinter dem Ochsenhauser Lauftreff. Zu den wenigen, die dem Lauftreff bis heute treu geblieben sind, zählt eine kleine Runde Beständiger wie Birgit Bendel, die bereits als Kind am ersten Tag dabei war. Bei fast jeder Witterung treffen sich Ausdauerspezialisten weiterhin regelmäßig – meist zweimal pro Woche. Treffpunkte sind montags am Ziegelweiher und freitags am Krumbach, jeweils um 17:00 Uhr; weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen.

Diesen Artikel teilen