Liebe Spielerinnen und Spieler,
liebe Eltern unserer Volleyballerinnen!
Ihre Kinder bekommen von uns in der Regel zweimal wöchentlich ein qualifiziertes Training angeboten, das sie einerseits als Sportler als auch als Mitspieler in einer Mannschaftssportart in ihrer persönlichen Entwicklung weiterbringt.
Für uns als Verantwortliche und Trainer bedeuten diese etwa 80 Trainings im Jahr einen hohen Aufwand in materieller und zeitlicher Hinsicht.
Gerade jetzt müssen wieder neue Spielbälle angeschafft werden (ein Ball kostet 60-70€), die Trainingsausstattung muss ergänzt bzw. angepasst, Anzeigentafeln, Netze, Tablets für die Spieldurchführung müssen für jedes Spielfeld angeschafft oder erneuert werden.
Für jedes Heimspiel und für jedes Training müssen wir an die Stadt Hallengebühren entrichten, diese Beträge belaufen sich im Jahr auf einige Tausend Euro.
Die Trainerinnen und Trainer, die diese Übungseinheiten ehrenamtlich bewerkstelligen und nicht alle in Ochsenhausen wohnhaft sind, haben ebenfalls neben dem zeitlichen auch einen nicht geringen finanziellen Aufwand. Nur wenig davon ist von Übungsleiterzuschüssen abgedeckt, die wir überdies nur für lizenzierte Trainer vom Württembergischen Landessportbund erhalten.
Deshalb kommen wir nicht umhin, unseren Abteilungsbeitrag im kommenden Jahr für jedes Volleyballmitglied um 10 Euro zu erhöhen.
Ich hoffe, sie haben dafür Verständnis.
Sollten Sie aus diesem Grunde ihre Mitgliedschaft oder die ihres Kindes kündigen wollen, dann müssen Sie dieses bis zum 30. November dieses Jahres schriftlich bei der Geschäftsstelle veranlassen.
Dies würde ich als sehr bedauerlich empfinden, da ihr Kind bestimmt weit mehr als nur sein gewohntes Training verlieren würde.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Arendt (Abteilungsleiter Volleyball)