Neues Hygienekonzept und Einverständniserklärung
Ab sofort steht gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung ein neues Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des kontaktarmen Trainingsbetriebes im Freien für Jugendliche bis 14 Jahren sowie eine aktualisierte Einverständniserklärung für die Erziehungsberechtigten zum Download zur Verfügung (Stand: März 2021).
Zwei Heimsiege für SVO-Volleyballerinnen!
Etwas ungewohnt für alle Zuschauer waren die erstmaligen Einschränkungen in der Dr.Hans-Liebherr-Sporthalle...
Mit einem 3:2-Sieg gegen das starke Team der SG Herbrechtingen/Giengen und einem deutlichen 3:0 gegen den SV Eglofs endete der erste Heimspieltag der Volleyballfrauen in der Hans-Liebherr-Sporthalle. Wie befürchtet, konnte Libera Evelyn Stiben nicht spielen, deshalb hatte das Trainerduo nur eine einzige Alternative, und dies auf der Mittelblockerposition.
Einer sehr abwehr- und aufschlagstarken Mannschaft von der Ostalb sahen sich die Spielerinnen von Inge Arendt gegenüber. Zu Beginn
Leistungsturnerinnen freuen sich über neue Geräte
Anfang des Jahres wurden in der Abteilung Leichtathletik/Turnen des SV Ochsenhausen zwei große Geräteanschaffungen getätigt. Eine Tumblingbahn und ein neuer wettkampftauglicher Stufenbarren ermöglichen den Leistungsturnerinnen nun neue Elemente zu erlernen und schwierigere P-Übungen zu turnen. Seit die Corona-Landesverordnungen es wieder zulassen, trainieren die Mädchen fleißig an den neuen Geräten und freuen sich schon sehr, ihr Können bei den nächsten Wettkämpfen unter Beweis zu stellen. Besonders bedanken möchten sich die Turnerinnen beim WLSB für die Zuschüsse und bei Versicherungsmakler Reinhard Brugger, der diese teuren Anschaffungen als Sponsor unterstützt hat.
Hart erkämpfter Sieg zum Auftakt!
Jubel nach dem 3:2-Auftaktsieg in Heidenheim bei der SG Volley Alb.
Mit einem 3:2-Sieg beim Mitabsteiger SG Volley Alb konnten die Frauen der SG SV Ochsenhausen/TG Bad Waldsee ihren Start in der Bezirksliga erfolgreich gestalten.
Doch es war eine schwere Geburt für die stark geschwächten Ochsenhauserinnen.
Musste Trainerin Inge Arendt doch nach dem krankheitsbedingten Fehlen von Libera Evelyn Stiben ihre Annahme und Abwehr kurzfristig umstellen. Dazu kam der Ausfall von Paulina Schöner, die ebenfalls angeschlagen zwar auf der Bank saß, aber nicht eingesetzt wurde.
So mussten die verbliebenen sechs Spielerinnen das Match alleine schultern.
Von Beginn an machten die Gastgeberinnen mit druckvollem Angriffsspiel den Gästen das Leben schwer. Nach dem vorangegangenen 3:0-Sieg gegen den SV Eglofs schwammen sie geradezu auf einer Welle der Euphorie und trafen
Sportliche Herausforderung nach dem Stillstand
Beim Sportverein Ochsenhausen werden ab Dienstag, 11.08. die Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen wieder aufgenommen. Denn als Mix aus verschiedenen Individualsportarten sind in Baden- Württembergs Sportvereinen Training und Prüfungen für den persönlichen Fitness-Orden wieder erlaubt.
Die vergangenen Wochen haben die Sportabzeichen-Verantwortlichen des Vereins deshalb genutzt, um die Trainingsangebote und Prüfungsabnahmen so vorzubereiten, dass die gültigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können.
Saisonabschluss mit Sommerturnier.
Die Floorball-U9 des SV Ochsenhausen beendete die Corona-bedingt verkürzte Saison mit einem internen Sommerturnier. Die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten mit viel Spaß und Engagement und wurden am Ende von ihrem Trainer mit süßen Preisen belohnt. Das Floorballtraining pausiert nun während der Sommerferien und Spieler und Trainer hoffen auf eine Rückkehr zu mehr Normalität in der neuen Saison mit vielen Spielen und Turnieren.
Bericht zur Mitgliederhauptversammlung 2020
Zur jährlichen Mitgliederhauptversammlung im Sportheim des SV Ochsenhausen begrüßte die scheidende 1. Vorsitzende Ulrike Rautenstrauch die Mitglieder. In ihrem Rechenschaftsbericht informierte sie über fünf Ausschusssitzungen, zahlreiche Veranstaltungen, die gestiegenen Mitgliederzahlen sowie die aktuelle Lage im Verein durch Corona, die auch zur Verschiebung der Versammlung geführt hatte.